Restaurantfachfrau/-mann

Das sollten Sie mögen:
Sie haben Freude an der Arbeit im Service. Sie können sich vorstellen, Gäste zu beraten und zu bewirten. Speisen und Getränke interessieren Sie sehr. Dann ist der Beruf Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann der richtige Beruf für Sie.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für diesen Beruf mitbringen?
Eingangsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Mittlerer Bildungsabschluss ist vorteilhaft. Das hängt vom Ausbildungsbetrieb ab.
Ausbildungsvoraussetzungen
- Gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
- Freundlichkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Praktische Begabung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Was erwartet Sie bei uns?
In den drei Ausbildungsjahren besuchen Sie unsere Schule wöchentlich und alle 14 Tage sind Sie an zwei Tagen in der Woche bei uns. An den restlichen Arbeitstagen arbeiten Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb.
Auch die Zwischen- und Abschlussprüfungen der IHK werden häufig in unserem Restaurant und unserer Schulküche abgehalten.
Ausbildungsinhalte
- Service, Beratung und Abrechnung mit Restaurantgästen
- Speisen- und Getränkekunde
- Ausgestaltung und Dekoration von Räumen und Tafeln
- Vorbereitung und Durchführung von Events
- Hygienemanagement
Zusatzangebote
- Individuelle Förderung
- Kurse zur Prüfungsvorbereitung
- DEHOGA-Wettbewerbe
- Weinseminar des deutschen Weininstituts
Berufsaussichten
Restaurantfachleute arbeiten in erster Linie in Restaurants und natürlich im Restaurantbereich von großen Hotels im In- und Ausland sowie auf Kreuzfahrtschiffen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Absolvierung spezifischer Seminare für das Hotel- und Gaststättengewerbe, z. B. als Sommelier oder Barkeeper
- Studiengang an einer Fachschule, z. B. HGS Rheinland in Düsseldorf; Abschluss Staatlich geprüfte/r Betriebsleiter/in
- Studiengänge im Marketing-, Management-, Gesundheits- und Tourismusbereich
Hier nun die Unterrichtsfächer, die Sie in der Ausbildung erleben werden:
Stundentafel:
Berufsübergreifender Bereich |
Berufsbezogener Bereich |
Differenzierungsbereich |
Deutsch |
Wirtschafts- und Sozialkunde | Englisch |
Religion | Gastorientierung | Französich |
Sport/Gesundheits- förderung |
Produktentwicklung und -pflege |
|
Politik/Gesellschaftslehre | Betriebsführung |
Falls Sie noch Fragen haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Abteilungsleiterin Herr Buntenbroich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!