Inklusionsklasse
Alle Plätze für die Inklusion im Schuljahr 22/23 sind belegt. Anmeldungen werden nicht mehr bearbeitet.
Aufnahmevoraussetzung
|
|
Unter Vorbehalt der Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf beschulen wir auch jedes Jahr Schüler und Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung gemeinsam mit Regelschüler*Innen in unserer Inklusionsklasse. Voraussetzung ist ein Sonderpädagogischer Förderbedarf gem. § 19 AO-SF (Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein). |
Dauer der Förderung
|
|
1 Jahr, ggf. 3 Jahre (evtl. mit erhöhtem Praxisanteil) |
Gemeinsamer Unterricht |
|
In allen Unterrichtsfächern lernen Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf (geistige, körperliche, motorische Entwicklung und in Einzelfällen Autismusspektrumsförderung) gemeinsam. |
UnterrichtsfächerBerufsorientierender Lernbereich |
|
|
Berufsübergreifender Lernbereich
Berufliche Orientierung
|
|
Dienstleistung Produktion Wirtschafts- und Betriebslehre Englisch Mathematik
Deutsch/Kommunikation Sport/Gesundheitsförderung Politik/Gesellschaftslehre Musik
Betriebsbesichtigungen Informationsbesuche bei Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe Kontakte zur Berufsberatung Kooperation mit anderen Berufskollegs Feststellung beruflicher Kompetenzen mit Hilfe von Diagnostikverfahren |
Praktikum |
Jahrespraktikum (schuljahresbegleitend- zwei Tage pro Woche) |
|
Ziel |
|
Die Schüler*innen erhalten Gelegenheit, ihre schulischen Kenntnisse zu festigen, ihre berufliche Orientierung zu vervollständigen und persönliche Fähigkeiten zu erweitern. Während der Förderung soll eine aktive Entscheidung für ein Leben in der Arbeitswelt getroffen werden. |
Anmeldung |
Berufskolleg Kohlstraße Anmeldeformular |
|
Kontakt |
|
Für weitere Fragen scheiben Sie eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |